Produkt zum Begriff Johannisbeeren:
-
Saure Johannisbeeren
<p>Dreifarbige Johannisbeer-große saure Fruchtgummis mit dem typischen Fruchtgeschmack von schwarzen Johannisbeeren.</p>
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 € -
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee
Die samtige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack schwarzer Johannisbeeren machen diesen Bio-Fruchtaufstrich zu einer königlichen Nascherei der Extraklasse. Das exquisite Gelee ist auch ein edler Begleiter zum Nachtisch, Pudding und in vielerlei Gebäckkreationen. / Zutaten: schwarzer Johannisbeersaft* aus schwarzem Johannisbeersaftkonzentrat*, Rohrohrzucker*, Zitronensaft* aus Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektine
Preis: 2.59 € | Versand*: 4.99 € -
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich
Der Johannisbeer-Fruchtaufstrich von dennree besteht aus sorgsam auserwählten Bio-Johannisbeeren und bietet jeden Morgen einen perfekten Start in den Tag. Durch seine samtig-weiche Konsistenz zergeht dieser herrliche Aufstrich zart im Mund und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dieses kleine Fruchtwunder passt auch sehr gut zu Joghurt und Quark. / Zutaten: Johannisbeeren* schwarz (45%), Rübenzucker* (37%), Trinkwasser, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.29 € | Versand*: 4.99 € -
Fruchtiger Hirsebrei mit Johannisbeeren
Sorgt für Abwechslung auf dem Frühstückstisch: Unser köstlicher Hirsebrei wird von der kleinen Manufaktur Troki aus süddeutscher Bio-Hirse, sonnengeküssten Sauerkirschen, aromatischen Zwetschgen, feinen Äpfeln und köstlichen Johannisbeeren liebevoll gemischt. Nach Belieben kann der leckere Brei mit Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup oder Vollrohrzucker gesüßt werden. So starten Sie besonders genussvoll in den Tag! / Zutaten: Goldhirse* (88%), Sauerkirschen*, Zwetschgen*, Äpfel*, Johannisbeeren* (2%)
Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Was kann man neben Johannisbeeren Pflanzen?
Welche anderen Pflanzen können neben Johannisbeeren angebaut werden? Es gibt viele Möglichkeiten, die sich gut mit Johannisbeeren vertragen, wie zum Beispiel Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder auch Erdbeeren. Diese Beerensträucher haben ähnliche Ansprüche an den Standort und den Boden wie Johannisbeeren. Auch Kräuter wie Minze, Thymian oder Salbei können gut neben Johannisbeeren wachsen und bieten zudem einen natürlichen Schutz vor Schädlingen. Blühende Pflanzen wie Lavendel oder Ringelblumen können ebenfalls eine schöne Ergänzung zu Johannisbeeren darstellen und gleichzeitig Nützlinge anlocken. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht zu dicht beieinander stehen, um genügend Platz und Licht zu haben.
-
Wann werden die Johannisbeeren geschnitten?
Die Johannisbeeren werden am besten im späten Winter oder Frühling geschnitten, bevor sie anfangen auszutreiben. Es ist wichtig, alte und schwache Äste zu entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Der Schnitt sollte so erfolgen, dass die Johannisbeeren genügend Luft und Licht bekommen, um gesund zu wachsen. Es ist ratsam, regelmäßig zu kontrollieren, ob weitere Schnitte im Laufe des Jahres notwendig sind, um die Pflanze in Form zu halten und die Ernte zu verbessern. Es ist auch wichtig, die Johannisbeeren nach der Ernte zu schneiden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
-
Wie und wann schneidet man Johannisbeeren?
Johannisbeeren sollten am besten im späten Winter oder frühen Frühling geschnitten werden, bevor sie austreiben. Der beste Zeitpunkt ist normalerweise Februar oder März. Beim Schneiden sollte man darauf achten, alte und schwache Triebe zu entfernen, um Platz für neue, gesunde Triebe zu schaffen. Außerdem ist es wichtig, die Pflanze auf eine offene Form zu schneiden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Krankheiten vorzubeugen. Es ist ratsam, regelmäßig zu schneiden, um die Johannisbeeren gesund und ertragreich zu halten.
-
Kann man Johannisbeeren mit Stiel einfrieren?
Ja, man kann Johannisbeeren mit Stiel einfrieren. Es ist jedoch ratsam, die Stiele vor dem Verzehr zu entfernen, da sie einen bitteren Geschmack haben können. Beim Einfrieren mit Stiel sollte darauf geachtet werden, dass die Beeren nicht zu lange gelagert werden, da die Stiele dazu neigen, schneller zu verderben. Es empfiehlt sich, die Johannisbeeren vor dem Einfrieren gründlich zu waschen und trocknen zu lassen, um sie länger haltbar zu machen. Beim Verzehr können die Stiele dann einfach abgezupft werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Johannisbeeren:
-
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich Frucht Pur
Der fein-säuerliche Geschmack macht dieses Beerenobst zu einer der beliebtesten Früchte. Die besonders an Vitamin C reichen Johannisbeeren werden hier kunstvoll zu einem Bio-Fruchtaufstrich der Extraklasse veredelt. / Zutaten: Johannisbeeren* schwarz (75%), Agavendicksaft* (22%), Geliermittel: Pektine, Festigungsmittel: Calciumcitrat
Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 € -
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee aus Bayern
Unser Bio-Fruchtgelee wird vom bayerischen Bioland-Hof Kreitmair liebevoll in kleinen Chargen gefertigt. Es besticht mit einem unverwechselbar intensiven Geschmack und zaubert Ihnen schon am Morgen ein Lächeln ins Gesicht. Köstlich als Brotaufstrich und als Beigabe zu dunklem Fleisch! / Zutaten: Johannisbeersaft* schwarz, Zucker*, Geliermittel: Apfelpektin, Zitronendirektsaft*
Preis: 4.49 € | Versand*: 4.99 € -
Rote-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern
Unser Bio-Johannisbeer-Gelee macht nicht nur auf dem Frühstückstisch eine gute Figur, sondern wird gerne auch zur Füllung von feinen Backwaren verwendet. Kein Wunder, denn durch seine leicht säuerliche Note hat es eine außergewöhnliche geschmackliche Präsenz. / Zutaten: Johannisbeersaft* rot, Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 € -
Erdbeer-rote-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich aus Bayern
So mild - und so fruchtig frisch: Erdbeer-Konfitüre, die Lieblingssorte auf deutschen Frühstückstischen, gehört für die meisten unbedingt zu einem guten Start in den Tag dazu. Dieser feine Bio-Fruchtaufstrich wird mit roten Johannisbeeren verfeinert. Das Ergebnis ist ein wahrer Aromenschatz, der den puren Genuss des Sommers einfängt. / Zutaten: Fruchtmischung* (55%) [Erdbeeren* (46%), Johannisbeeren* rot (9%)], Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie esst ihr Johannisbeeren, weil sie doch so sauer sind?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Johannisbeeren zu essen. Einige Menschen essen sie direkt vom Strauch, andere bevorzugen sie in Kombination mit süßen Lebensmitteln wie Joghurt, Eis oder Kuchen. Man kann sie auch zu Marmelade oder Saft verarbeiten, um den sauren Geschmack zu mildern.
-
Welches Obst im Schatten pflanzen?
Welches Obst im Schatten pflanzen? Obstbäume, die im Schatten gut gedeihen können, sind beispielsweise Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Diese Beerensträucher benötigen weniger Sonnenlicht als andere Obstsorten und können daher auch in schattigeren Bereichen erfolgreich angebaut werden. Es ist wichtig, dennoch darauf zu achten, dass die Pflanzen zumindest einige Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhalten, um ausreichend zu wachsen und Früchte zu produzieren. Zudem sollte der Boden gut durchlässig sein und regelmäßig gegossen werden, um optimale Bedingungen für das Wachstum zu schaffen.
-
- Welche Schritte sind notwendig, um erfolgreich Obst und Gemüse im eigenen Garten anzubauen? - Was sind die besten Bedingungen und Techniken für einen erfolgreichen Anbau von Pflanzen auf dem Balkon?
Für den erfolgreichen Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten sind folgende Schritte notwendig: Auswahl des richtigen Standorts mit ausreichend Sonnenlicht, fruchtbarem Boden und guter Drainage, Auswahl geeigneter Pflanzensorten für das Klima und die Region, regelmäßige Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung. Für einen erfolgreichen Anbau von Pflanzen auf dem Balkon sind die besten Bedingungen: ausreichend Sonnenlicht, gute Belüftung, ausreichend Platz für die Pflanzenwurzeln, regelmäßige Bewässerung und Düngung, Verwendung von Pflanzgefäßen mit ausreichender Drainage und geeigneten Pfl
-
Welche Tipps haben erfahrene Gärtner für Anfänger, die gerade erst mit dem Anbau von Pflanzen in ihrem Garten beginnen? Welche Pflanzen eignen sich am besten für den Anbau in einem kleinen Stadtgarten?
Erfahrene Gärtner empfehlen Anfängern, mit einfachen und pflegeleichten Pflanzen wie Kräutern oder Tomaten zu beginnen. Es ist wichtig, den Boden vor dem Anbau zu testen und regelmäßig zu gießen und zu düngen. Für einen kleinen Stadtgarten eignen sich besonders gut Pflanzen wie Salat, Radieschen, Erdbeeren und Zucchini.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.